Experience Fragment Header
Informationen für Pflegekräfte
Wissenswertes und Hilfestellungen für den Alltag hämatologischer und onkologischer Pflege- und Fachkräfte im ambulanten und stationären Bereich.
 
Pflege-Onkologie Podcast
Wissenswertes in mehr als 30 spannenden und abwechslungsreichen Podcast-Episoden
 
Informationsmaterialien

Nützliche Informationen und Broschüren rund um die Betreuung von immunonkologisch behandelten Paient:innen.

Fort- und Weiterbildung

Online Fortbildungen für Ihren onkologischen Pflegealltag

Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Für Patient:innen und Angehörige

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Krebsarten und deren Behandlung sowie hilfreiche Inhalte zum Thema Leben mit Krebs.

image image

Gebärmutterkörperkrebs

Mit ca. 10.860 Neuerkrankungen pro Jahr und einem Anteil von 4.7% an allen bösartigen Tumorerkrankungen ist Krebs des Gebärmutterkörpers in Deutschland die fünfthäufigste Krebserkrankung bei Frauen.ROBERT KOCH-INSTITUT Gebärmutterkörperkrebs. Krebs in Deutschland für 2019/2020 14. Ausgabe, Berlin 2023 S. 90-93

Erkrankung

Gebärmutterkörperkrebs entwickelt sich fast immer aus der Schleimhaut (Endometrium), die den Körper (Korpus) der Gebärmutter (Uterus) von innen auskleidet.DEUTSCHE KREBSHILFE - ONKOINTERNETPORTAL Gebärmutterkörperkrebs https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/andere-krebsarten/gebaermutterkoerperkrebs.html Abgerufen am 12.06.24 KREBSINFORMATIONSDIENST DES DEUTSCHEN KREBSFORSCHUNGSZENTRUM (DKFZ) Endometriumkarzinom: Krebs des Gebärmutterkörpers. Ein Überblick über Risikofaktoren, Untersuchungsverfahren, Behandlung und Nachsorge https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/gebaermutterkoerperkrebs/index.php Abgerufen am 12.06.24 Daher wird dieser Tumor in der Fachsprache auch EndometriumkarzinomKorpuskarzinom oder Gebärmutterschleimhautkrebs genannt.
Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 67 Jahren, statistisch gesehen erkrankt etwa eine von 50 Frauen im Laufe ihres Lebens daran.ROBERT KOCH-INSTITUT Gebärmutterkörperkrebs. Krebs in Deutschland für 2019/2020 14. Ausgabe, Berlin 2023 S. 90-93 Da rund 70% der Tumore in einem frühen Stadium entdeckt werden, ist der Verlauf (Prognose) meist günstig, das relative 5-Jahres-Überleben liegt bei 78%.ROBERT KOCH-INSTITUT Gebärmutterkörperkrebs. Krebs in Deutschland für 2019/2020 14. Ausgabe, Berlin 2023 S. 90-93

Uraschen und Risikofaktoren

Etwa 80% aller Fälle von Gebärmutterkörperkrebs entstehen und wachsen unter dem Einfluss des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen (östrogen-abhängig; Typ I-Karzinom), etwa 15 % sind hormonunabhängig entstanden (Typ II-Karzinom).ROBERT KOCH-INSTITUT Gebärmutterkörperkrebs. Krebs in Deutschland für 2019/2020 14. Ausgabe, Berlin 2023 S. 90-93 DEUTSCHE KREBSHILFE - ONKOINTERNETPORTAL Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumskarzinom) – Ursache und Risikofaktoren https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/andere-krebsarten/gebaermutterkoerperkrebs/ursachen-und-risikofaktoren.html Abgerufen am 12.06.24 KREBSINFORMATIONSDIENST DES DEUTSCHEN KREBSFORSCHUNGSZENTRUM (DKFZ) Endometriumkarzinom: Risikofaktoren, Vorbeugung und Früherkennung https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/endometriumkarzinom/risikofaktoren-frueherkennung.php Abgerufen am 12.06.24

  • Risikofaktoren für das Typ I-Karzinom:ROBERT KOCH-INSTITUT Gebärmutterkörperkrebs. Krebs in Deutschland für 2019/2020 14. Ausgabe, Berlin 2023 S. 90-93 DEUTSCHE KREBSHILFE - ONKOINTERNETPORTAL Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumskarzinom) – Ursache und Risikofaktoren https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/andere-krebsarten/gebaermutterkoerperkrebs/ursachen-und-risikofaktoren.html Abgerufen am 12.06.24 KREBSINFORMATIONSDIENST DES DEUTSCHEN KREBSFORSCHUNGSZENTRUM (DKFZ) Endometriumkarzinom: Risikofaktoren, Vorbeugung und Früherkennung https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/endometriumkarzinom/risikofaktoren-frueherkennung.php Abgerufen am 12.06.24 Beim Typ I-Karzinom wird der langfristige Östrogeneinfluss als Risikofaktor angenommen. Daher spielen die folgenden Faktoren eine Rolle:
    • Frühe erste Regelblutung (Menarche) und späte Wechseljahre (Menopause)
    • Kinderlosigkeit
    • Alleinige Östrogen-Therapie (ohne Zugabe von Gestagenen) im Rahmen der Hormonersatztherapie während und nach den Wechseljahren

  • Weitere Risikofaktoren sind:
    • Übergewicht, vor allem nach den Wechseljahren
    • Krankhafte Veränderung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium-Hyperplasie)
    • Behandlung mit Anti-Östrogenen im Rahmen einer Brustkrebserkrankung
    • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2)
    • Familiäres Dickdarmkrebs-Syndrom

  • Risikofaktoren für das Typ II-Karzinom
    • Beim seltenen Typ II-Karzinom gelten ein höheres Lebensalter sowie vorherige Bestrahlungen der Gebärmutter (z.B. wegen einer Krebserkrankung) als Risikofaktoren.

Symptome

Gebärmutterkörperkrebs wächst in der Regel relativ langsam.DEUSTCHE KREBSHILFE (DKH) Die Blauen Ratgeber: Krebs der Gebärmutter. Stand 12/2020 https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Krebs-der-Gebaermutter_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf Abgerufen am 12.06.24 Typische Alarmsignale können dabei die folgenden Symptome sein:DEUSTCHE KREBSHILFE (DKH) Die Blauen Ratgeber: Krebs der Gebärmutter. Stand 12/2020 https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Krebs-der-Gebaermutter_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf Abgerufen am 12.06.24 KREBSINFORMATIONSDIENST DES DEUTSCHEN KREBSFORSCHUNGSZENTRUM (DKFZ) Symptome beim Endometriumkarzinom: Warnzeichen erkennen https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/endometriumkarzinom/symptome.php Abgerufen am 12.06.24 DEUTSCHE KREBSHILFE - ONKOINTERNETPORTAL Gebärmutterkörperkrebs, Endometriumskarzinom – Früherkennung https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/andere-krebsarten/gebaermutterkoerperkrebs/frueherkennung.html Abgerufen am 12.06.24

  • Blutungen nach den Wechseljahren
  • Bei Frauen über dem 35. Lebensjahr:
    • Außergewöhnlich starke Monatsblutungen oder Zwischenblutungen
    • Vor und nach der Regelblutung auftretende Schmierblutungen
  • Blutiger oder fleischfarbener, oft übel riechender Ausfluss
  • Andauernde (chronische) Schmerzen im Unterbauch
  • Ungewollte Gewichtsabnahme