Informationen für Pflegekräfte
Wissenswertes und Hilfestellungen für den Alltag hämatologischer und onkologischer Pflege- und Fachkräfte im ambulanten und stationären Bereich.
 
Pflege-Onkologie Podcast
Wissenswertes in mehr als 30 spannenden und abwechslungsreichen Podcast-Episoden
 
Informationsmaterialien

Nützliche Informationen und Broschüren rund um die Betreuung von immunonkologisch behandelten Paient:innen.

Fort- und Weiterbildung

Online Fortbildungen für Ihren onkologischen Pflegealltag

Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Für Patient:innen und Angehörige

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Krebsarten und deren Behandlung sowie hilfreiche Inhalte zum Thema Leben mit Krebs.

image image

Diagnose

Bei Verdacht auf ein follikuläres Lymphom (FL) oder ein diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) können die folgenden Untersuchungen durchgeführt werden, um die Diagnose zu sichern:KOMPETENZNETZ MALIGNE LYMPHOME Follikuläres Lymphom. Beschreibung - Diagnose - Therapie (Faltblatt). 2. aktualisierte Auflage 2017. https://lymphome.de/fileadmin/Media/service/mediathek/lymphomerkrankungen/WEB_FL_Flyer_2017.pdf Abgerufen am 08.11.2021 ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Ursachen und Risikofaktoren. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/risiko-und-ursache.html Abgerufen am 08.11.2021 ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Diagnose https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/diagnose/articles/onko-internetportal-basis-informationen-krebs-krebsarten-non-hodgkin-lymphome-diagnose.html Abgerufen am 08.11.2021

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Blutuntersuchung mit Blutbild
  • Untersuchung von Lymphknoten-Gewebe (Biopsie)
    • Operative vollständige Entfernung eines vergrößerten Lymphknotens, der gut zugänglich ist
    • Feingewebliche Untersuchung (Histologie) der Gewebeprobe unter dem Mikroskop durch eine pathologische Fachpraxis sowie zusätzliche immunologische Untersuchungen

Um festzustellen, ob und, wenn ja, wie weit sich die Erkrankung bereits im Körper ausgebreitet hat, wird eine Ausbreitungsdiagnostik vorgenommen. Damit lässt sich das Stadium der Erkrankung feststellen und die Behandlung gezielt planen.
Zur Ausbreitungsdiagnostik bei Non-Hodgkin-Lymphomen gehören vor allem:ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Ursachen und Risikofaktoren. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/risiko-und-ursache.html Abgerufen am 08.11.2021 ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Diagnose https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/diagnose/articles/onko-internetportal-basis-informationen-krebs-krebsarten-non-hodgkin-lymphome-diagnose.html Abgerufen am 08.11.2021

Beim follikulären Lymphom wird im Rahmen der Diagnose zudem das sogenannte Grading des Tumors bestimmt. Es wird in vier Grade (1, 2, 3A und 3B) unterteilt. Die ersten drei Grade zeichnen indolente follikuläre Lymphome aus. Beim Grad 3B liegt ein malignes follikuläres Lymphom vor, das dann therapeutisch wie ein großzelliges B-Zell-Lymphom behandelt wird.KOMPETENZNETZ MALIGNE LYMPHOME Broschüre Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom. Informationen für Patienten. 1. Auflage 2016 https://lymphome.de/fileadmin/Media/service/mediathek/lymphomerkrankungen/WEB_DLBCL_Broschuere_020216.pdf Abgerufen am 08.11.2021

Stadieneinteilung 

Wenn die Diagnose eines follikulären Lymphoms (FL) oder diffus großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) gesichert ist, erfolgt anhand der Befunde eine Einteilung in Stadien. Dies ist wichtig für die Auswahl der Therapie.

Die Zuordnung zu Stadien wird allgemein nach der für maligne Lymphome entwickelten Ann-Arbor-Klassifikation vorgenommen. Unterschieden werden vier Stadien, je nachdem, wie viele und welche Lymphknoten bzw. Gewebe und Organe betroffen sind. Das Stadium ist umso höher, je weiter sich der Befall von Lymphknoten im Körper ausgebreitet hat.4, 6

Zusätzlich zum Stadium wird mit einer Zusatzbezeichnung angegeben, ob bei dem Patienten bzw. der Patientin B-Symptome bestehen:

  • Zusatz A: Es liegen keine B-Symptome vor.
  • Zusatz B: Es liegen B-Symptome vor.

Darüber hinaus wird anhand des Internationalen Prognostischen Index (IPI; für das follikuläre Lymphom: FLIPI) der wahrscheinliche Verlauf der Erkrankung (Prognose) abgeschätzt.ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Ursachen und Risikofaktoren. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/risiko-und-ursache.html Abgerufen am 08.11.2021 Als Risikofaktoren gelten:

  • Alter des Patienten bzw. der Patientin über 60 Jahre
  • Erhöhter Wert des Enzyms Lactatdehydrogenase (LDH) im Blut vor Behandlungsbeginn
  • Ann-Arbor-Stadium III oder IV
  • Mehr als 4 befallene Lymphknotenregionen
  • Hämoglobin (Hb) < 12 g/dl

In Abhängigkeit von der Anzahl der Risikofaktoren werden vier Risikogruppen unterschieden, die das Risiko für ein Rezidiv und die potenzielle Lebenserwartung beim follikulären Lymphom widerspiegeln:ONKO INTERNETPORTAL Non-Hodgkin-Lymphome: Ursachen und Risikofaktoren. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/non-hodgkin-lymphome/risiko-und-ursache.html Abgerufen am 08.11.2021

  • Niedriges Risiko (0–1 Risikofaktoren)
  • Niedrig-intermediäres Risiko (2 Risikofaktoren)
  • Hoch-intermediäres Risiko (3 Risikofaktoren)
  • Hohes Risiko (4–5 Risikofaktoren)