Informationen für Pflegekräfte
Wissenswertes und Hilfestellungen für den Alltag hämatologischer und onkologischer Pflege- und Fachkräfte im ambulanten und stationären Bereich.
 
Pflege-Onkologie Podcast
Wissenswertes in mehr als 30 spannenden und abwechslungsreichen Podcast-Episoden
 
Informationsmaterialien

Nützliche Informationen und Broschüren rund um die Betreuung von immunonkologisch behandelten Paient:innen.

Fort- und Weiterbildung

Online Fortbildungen für Ihren onkologischen Pflegealltag

Medizinische Information:

T.0800 075 2002

Mo. bis Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr

Für Patient:innen und Angehörige

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Krebsarten und deren Behandlung sowie hilfreiche Inhalte zum Thema Leben mit Krebs.

Diagnose

Besteht der Verdacht auf Nierenzellkrebs, wird der Arzt verschiedene Untersuchungen durchführen. Dazu gehören vor allem:STIFTUNG DEUTSCHE KREBSHILFE Die blauen Ratgeber: Nierenkrebs. Stand 4/2017 S3-LEITLINIE DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DES NIERENZELLKARZINOMS Langversion 2.0 - August 2020 AWMF-Registernummer: 043/017OL

Bildgebende Verfahren

Ultraschall-Untersuchung

Mit der Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) des Bauchraums (Abdomen) können schon sehr kleine Tumoren, die noch keine Symptome machen, in der Niere entdeckt werden.

Computer-Tomographie

Bei Verdacht auf Nierenzellkrebs in der Ultraschall-Untersuchung wird eine Computer-Tomographie (CT) des Bauchraums mit Kontrastmittel durchgeführt. STIFTUNG DEUTSCHE KREBSHILFE Die blauen Ratgeber: Nierenkrebs. Stand 4/2017 S3-LEITLINIE DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DES NIERENZELLKARZINOMS Langversion 2.0 - August 2020 AWMF-Registernummer: 043/017OL Mit der CT-Untersuchung erhält der Arzt die folgenden Informationen:

  • Größe des Tumors
  • Lymphknotenbefall
  • Tumorwachstum in die benachbarte Umgebung

Magnetresonanz-Tomographie

Die Magnetresonanz-Tomographie (MRT), auch Kernspin-Tomographie oder kurz Kernspin genannt, wird bei Verdacht auf Nierenzellkrebs eingesetzt, wenn STIFTUNG DEUTSCHE KREBSHILFE Die blauen Ratgeber: Nierenkrebs. Stand 4/2017 S3-LEITLINIE DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DES NIERENZELLKARZINOMS Langversion 2.0 - August 2020 AWMF-Registernummer: 043/017OL

  • der Patient kein CT-Kontrastmittel verträgt
  • die Nierenfunktion deutlich eingeschränkt ist
  • der Verdacht besteht, dass der Tumor in die Nierenvene oder untere Hohlvene eingewachsen ist
  • das CT keinen klaren Befund ergeben hat

Ausbreitungsdiagnostik (Staging)

  • Um festzustellen, ob sich der Tumor noch in andere Regionen des Körpers ausgebreitet hat, wird eine Ausbreitungsdiagnostik durchgeführt und das Tumorstadium mit der TNM-Klassifikation bestimmt.
  • Wenn Zellen aus dem Tumor über die Blut- und Lymphbahnen in andere Organe verschleppt werden, können sie dort Tochtergeschwülste bilden (Fernmetastasen). Am häufigsten kommt es bei Nierenzellkrebs zu Fernmetastasen in die Lunge, gefolgt vom Knochen (v.a. Wirbelsäule, Oberschenkel, Oberarm) und Leber.S3-LEITLINIE DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DES NIERENZELLKARZINOMS Langversion 2.0 - August 2020 AWMF-Registernummer: 043/017OL